REPCO

Replication & Collector

Demokratie, Phantasie und Fluidität

UID: eayv5ethf5p7qrs4gcmxvfhm6mm
Pubdate: 1/16/2025
Revision: vayv5ethsibkqrlgvtgzqmwcqqm - 1/16/2025
Language Details: {"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Links: {"de":{"value":"https://cba.media/693063","fromContentUrl":true,"firstLanguage":true},"bg":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"cs":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"el":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"en":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"es":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"fi":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"fr":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"hr":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"hu":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"it":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"nl":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"pl":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"pt":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"ro":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"ru":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"sk":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"sr":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"sv":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"tr":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"},"uk":{"value":"https://cba.media/693063","fromLang":"de"}}

{"de":{"value":"Utopie"}}

25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe.

Utopische Revue, die dritte
Episode #5 – Höchste Zeit für Bürger*innenräte

Demokratien können stärker werden durch Bürger*innenbeteiligung. Das Instrument der Räte eignet sich dazu hervorragend. Ulrike Salzbacher von mehr demokratie! OÖ erklärt, was das genau ist und was es dafür braucht.

Doch was bedeutet eigentlich eine starke Demokratie? Was stärkt oder schwächt sie? Wie standfest ist unsere österreichische Demokratie? Und wie funktionieren diese Räte nun eigentlich genau?

“Direkte Demokratie an sich ist noch kein Wundermittel”, sagt Ulrike Salzbacher, “denn es geht dabei um ausgewogene Information und dafür braucht es einen starken, vielfältigen und von Parteipolitik unabhängigen Mediensektor.” –

Und daran hapert es in Österreich bekanntlich zunehmend, denn genau diese Art der kritischen Information ist bei rechten und rechtskonservativen Politiker*innen nicht gerne gesehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft, der wiederum von der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität getragen wird:

„Menschen, die ums tägliche Überleben kämpfen müssen, zweifeln sehr stark an der Demokratie, denn sie fühlen sich nicht gesehen und das verstärkt Verunsicherung und Ängste.“

Und welche Vision treibt Uli Salzbacher an? Sie nennt es die deliberative Demokratie, dort möchte sie hin…

 

Episode #6 –  Wir wollen unsere Zukunft zurück!”

Nach Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung. ist kürzlich ein weiteres Buch von Journalistin Nina Horaczek und Kulturwissenschaftler Walter Ötsch erschienen mit dem Titel Wir wollen unsere Zukunft zurück! .

Die beiden geben Einblicke in ihre Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik, erläutern was der Neoliberalismus mit den diversen Krisen zu tun hat.
Der Sozialstaat und die politische Phantasie werden gleichzeitig abgebaut, sagt Ötsch. Doch wie könnte Politik denn ausschauen, ginge es nach Nina Horaczek und Walter Ötsch? Kann es überhaupt einen guten Kapitalismus geben?
Wie kommen wir zu anderen Werte- und Belohnungssystemen? Welche Form der Politik braucht es dafür? Und was haben Bilder mit dem Lösen der Krise(n) zu tun?

In diesem utopischen Podcast geht es um Freiheit, dem Markt und dem Wesen des Menschen. Um imaginative Denkfreiheit, Solidarität, Wertschätzung, Anerkennung und Ehre.
Und es geht um Beispiele von Unternehmen, Menschen und Organisationen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ihre positive Utopie umzusetzen.

 

Episode #7 – Niemand ist die Norm

Wie würde eine Welt aussehen, in der niemand dem Durchschnittswert entsprechen müsste? Was, wenn das Dazwischensein normal wäre? Da wären dann Begriffe wie Queer, Gender*Fluid, oder Drag King* nicht mehr ungewöhnlich, oder vielleicht gar nicht mehr nötig.
Alice Moe füllt diese Bezeichnungen mit Leben und Herzblut. Sie* nennt sich auch heartist (heart artist) und arbeitet und lebt in London, Berlin, Wien, Linz und New York. Ebenso vielfältig sind ihre* Tätigkeitsbereiche in Form von Texten, Bildern, Collagen und Kostümen. Alice macht Performances und Videos zu ThemenIdentität, Grenzüberwindung, Fluidität von Geschlechterrollen, arbeitet mit Drag oder FuckMachines.

Wie ist sie* geworden, wer sie* ist? Was sind ihre* Utopien und Realitäten? Und wie sähe eine Welt aus ohne Geschlechterrollen?

 

Moderation und Gestaltung: Sigrid Ecker

In Was wäre wenn… der utopische Podcast beschäftigt sich Sigrid Ecker mit sozialen und politischen Utopien. Sie spricht mit Menschen, die ihre Vision, ihre Utopie hartnäckig verfolgen, für sie kämpfen und sie auch umsetzen. Es geht um Fernes und Nahes, um Globales und Persönliches. Und um die SDGs – die Sustainable Development Goals.
Alle Episoden sind im Cultural Broadcasting Archive und auf Spotify zu finden. Dort kann man den utopischen Podcast auch abonnieren.

Zuletzt geändert am 16.01.25, 11:10 Uhr

  Share Buttons aktivieren

Verfasst von Sigrid Ecker
Radiojournalistin, Moderatorin, Mutter, Musikerin und Kulturschaffende mit Selbstversorgungstendenzen. Mitbegründerin von Radio FROheim. Seit 2015 Redakteurin der KUPF Radio Show, seit 2017 in der Redaktion des Infomagazins FROzine, seit 2018 Redaktionsleiterin.

zur Autorenseite

#MediaTypeTitleFileWidgets
1imageUtopie
2audio20250116_FROzine_60min

DUMP Item Data via GQL

{
    key:"uid": string:"eayv5ethf5p7qrs4gcmxvfhm6mm",
    key:"title": {
        key:"de": {
            key:"value": string:"Demokratie, Phantasie und Fluidität"
        }
    },
    key:"subtitle": {},
    key:"summary": {
        key:"de": {
            key:"value": string:"<p>25 Episoden vom utopischen Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten, Fakten und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe.</p>\n"
        }
    },
    key:"content": {
        key:"de": {
            key:"value": string:"<article class=\"single\">\n<p class=\"entry-excerpt\"><strong>25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe.</strong></p>\n<p>Utopische Revue, die dritte<br />\nEpisode #5 – <a href=\"https://www.fro.at/hoechste-zeit-fuer-buergerinnenraete/\"><em>Höchste Zeit für Bürger*innenräte</em></a></p>\n<p><img loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"\" src=\"https://www.fro.at/wp-content/uploads/2021/09/Untitled-16.-September-2021-14.58.49-870x350.jpg\" alt=\"Untitled - 16. September 2021 14.58.49\" width=\"621\" height=\"250\" /></p>\n<p>Demokratien können stärker werden durch Bürger*innenbeteiligung. Das Instrument der Räte eignet sich dazu hervorragend. Ulrike Salzbacher von <a href=\"https://mehr-demokratie.at/de\"><em>mehr demokratie! OÖ</em></a> erklärt, was das genau ist und was es dafür braucht.</p>\n<p>Doch was bedeutet eigentlich eine starke Demokratie? Was stärkt oder schwächt sie? Wie standfest ist unsere österreichische Demokratie? Und wie funktionieren diese Räte nun eigentlich genau?</p>\n<blockquote><p><strong><em>“Direkte Demokratie an sich ist noch kein Wundermittel”, </em></strong>sagt Ulrike Salzbacher,<strong><em> “denn es geht dabei um ausgewogene Information und dafür braucht es einen starken, vielfältigen und von Parteipolitik unabhängigen Mediensektor.”</em></strong> –</p></blockquote>\n<p>Und daran hapert es in Österreich bekanntlich zunehmend, denn genau diese Art der kritischen Information ist bei rechten und rechtskonservativen Politiker*innen nicht gerne gesehen.<br />\nEin weiterer wichtiger Punkt ist der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft, der wiederum von der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität getragen wird:</p>\n<blockquote><p><strong><em>„Menschen, die ums tägliche Überleben kämpfen müssen, zweifeln sehr stark an der Demokratie, denn sie fühlen sich nicht gesehen und das verstärkt Verunsicherung und Ängste.“</em></strong></p></blockquote>\n<p>Und welche Vision treibt Uli Salzbacher an? Sie nennt es die <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Deliberative_Demokratie#:~:text=Die%20Deliberative%20Demokratie%20(entlehnt%20von,Zusammenwirken%20von%20Deliberation%20und%20Entscheidungsprozess.\">deliberative Demokratie</a>, dort möchte sie hin…</p>\n<p> </p>\n<p>Episode #6 –  <a href=\"https://www.fro.at/wir-wollen-unsere-zukunft-zurueck-2/\">“<em>Wir wollen unsere Zukunft zurück!”</em></a></p>\n<p><img loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"\" src=\"https://www.fro.at/wp-content/uploads/2021/10/Episode-6-870x350.jpg\" alt=\"Was wäre wenn... der utopische Podcast: Episode 6 Nina Horaczek, Walter Ötsch\" width=\"621\" height=\"250\" /></p>\n<p>Nach <em>Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung</em><em>.</em> ist kürzlich ein weiteres Buch von Journalistin Nina Horaczek und Kulturwissenschaftler Walter Ötsch erschienen mit dem Titel <a href=\"https://www.westendverlag.de/buch/wir-wollen-unsere-zukunft-zurueck/\"><em>Wir wollen unsere Zukunft zurück! .</em></a></p>\n<p>Die beiden geben Einblicke in ihre <em>Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik, </em>erläutern was der Neoliberalismus mit den diversen Krisen zu tun hat.<br />\nDer Sozialstaat und die politische Phantasie werden gleichzeitig abgebaut, sagt Ötsch. Doch wie könnte Politik denn ausschauen, ginge es nach Nina Horaczek und Walter Ötsch? Kann es überhaupt einen guten Kapitalismus geben?<br />\nWie kommen wir zu anderen Werte- und Belohnungssystemen? Welche Form der Politik braucht es dafür? Und was haben Bilder mit dem Lösen der Krise(n) zu tun?</p>\n<p>In diesem utopischen Podcast geht es um Freiheit, dem <em>Markt</em> und dem Wesen des Menschen. Um imaginative Denkfreiheit, Solidarität, Wertschätzung, Anerkennung und Ehre.<br />\nUnd es geht um Beispiele von Unternehmen, Menschen und Organisationen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ihre positive Utopie umzusetzen.</p>\n<p> </p>\n<p>Episode #7 – <a href=\"https://www.fro.at/dem-durchschnittswert-nicht-entsprechen/\"><em>Niemand ist die Norm</em></a></p>\n<p><img loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"\" src=\"https://www.fro.at/wp-content/uploads/2021/11/Untitled-17.-November-2021-20.52.37-870x350.jpg\" alt=\"Untitled - 17. November 2021 20.52.37 Alice Moe\" width=\"621\" height=\"250\" /></p>\n<p>Wie würde eine Welt aussehen, in der niemand dem Durchschnittswert entsprechen müsste? Was, wenn das Dazwischensein normal wäre? <span class=\"\">Da wären dann Begriffe wie Queer, Gender*Fluid,</span><span class=\"\"> oder </span><span class=\"\">Drag King* nicht mehr ungewöhnlich, oder vielleicht gar nicht mehr nötig.<br />\n</span><a href=\"http://alicemoe.art/\">Alice Moe</a> füllt diese Bezeichnungen mit Leben und Herzblut. Sie* nennt sich auch heartist (h<span class=\"\">eart artist) und arbeitet und lebt in London, Berlin, Wien, Linz und New York. Ebenso vielfältig sind ihre* Tätigkeitsbereiche in Form von </span>Texten, Bildern, Collagen und Kostümen. Alice macht Performances und Videos zu ThemenIdentität, Grenzüberwindung, Fluidität von Geschlechterrollen, arbeitet mit Drag oder FuckMachines.</p>\n<div class=\"\">\n<p><span class=\"\">Wie ist sie* geworden, wer sie* ist? W</span><span class=\"\">as sind ihre* Utopien und Realitäten? Und wie sähe eine Welt aus ohne Geschlechterrollen?</span></p>\n<p> </p>\n</div>\n<p>Moderation und Gestaltung:<a href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\"> Sigrid Ecker</a></p>\n<p>—</p>\n<p>In<a href=\"https://cba.media/podcast/was-waere-wenn-der-utopische-podcast\"><em> Was wäre wenn… der utopische Podcast</em></a> beschäftigt sich <a href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\">Sigrid Ecker</a> mit sozialen und politischen Utopien. Sie spricht mit Menschen, die ihre Vision, ihre Utopie hartnäckig verfolgen, für sie kämpfen und sie auch umsetzen. Es geht um Fernes und Nahes, um Globales und Persönliches. Und um die SDGs – die <a href=\"https://sdgs.un.org/goals\">Sustainable Development Goals</a>.<br />\nAlle Episoden sind im <a href=\"https://cba.media/podcast/was-waere-wenn-der-utopische-podcast\">Cultural Broadcasting Archive</a> und auf <a href=\"https://open.spotify.com/show/1kCm69gGeigBhOX9xtZTC3\">Spotify</a> zu finden. Dort kann man den utopischen Podcast auch abonnieren.</p>\n<div class=\"series-meta\"><a class=\"btn btn-default\" href=\"https://www.fro.at/sendungen/frozine/\">Zur Sendungsseite</a></div>\n<div class=\"clear\"></div>\n<p class=\"date-modified\">Zuletzt geändert am 16.01.25, 11:10 Uhr</p>\n<div class=\"clear\"></div>\n<div class=\"share-buttons\">  <span class=\"\">Share Buttons aktivieren</span></p>\n<div class=\"the-share-buttons\"></div>\n<div class=\"clear\"></div>\n</div>\n<div class=\"clear\"></div>\n<section class=\"the-author\">\n<div class=\"the-author-image\"><img loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"avatar pp-user-avatar avatar-140wp-user-avatar wp-user-avatar-140 photo \" src=\"https://www.fro.at/wp-content/uploads/2018/09/Bild-21.09.18-um-12.43-2-180x180.jpg\" width=\"140\" height=\"140\" data-del=\"avatar\" /></div>\n<div class=\"the-author-description\">\nVerfasst von Sigrid Ecker<br />\nRadiojournalistin, Moderatorin, Mutter, Musikerin und Kulturschaffende mit Selbstversorgungstendenzen. Mitbegründerin von Radio FROheim. Seit 2015 Redakteurin der KUPF Radio Show, seit 2017 in der Redaktion des Infomagazins FROzine, seit 2018 Redaktionsleiterin.</p>\n<p><a class=\"btn btn-default\" href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\">zur Autorenseite</a></div>\n</section>\n<div class=\"clear\"></div>\n</article>\n<div class=\"program-date\"></div>\n"
        }
    },
    key:"titleTranslations": {
        key:"bg": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"cs": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"de": {
            key:"value": string:"Demokratie, Phantasie und Fluidität\n",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"el": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"en": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"es": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fi": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hu": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"it": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"nl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pt": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ro": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ru": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sv": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"tr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"uk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        }
    },
    key:"subtitleTranslations": {
        key:"bg": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"cs": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"de": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"el": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"en": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"es": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fi": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hu": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"it": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"nl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pt": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ro": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ru": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sv": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"tr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"uk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        }
    },
    key:"summaryTranslations": {
        key:"bg": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"cs": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"de": {
            key:"value": string:"<span class=\"para\">25 Episoden vom utopischen Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten, Fakten und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe.</span>\n",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"el": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"en": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"es": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fi": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hu": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"it": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"nl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pt": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ro": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ru": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sv": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"tr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"uk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        }
    },
    key:"contentTranslations": {
        key:"bg": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"cs": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"de": {
            key:"value": string:"\n<span class=\"para\"><strong>25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Heute mit Ulrike Salzbacher, Nina Horaczek, Walter Ötsch und Alice Moe.</strong></span>\n<span class=\"para\">Utopische Revue, die dritte\nEpisode #5 – <a href=\"https://www.fro.at/hoechste-zeit-fuer-buergerinnenraete/\"><em>Höchste Zeit für Bürger*innenräte</em></a></span>\n<span class=\"para\"></span>\n<span class=\"para\">Demokratien können stärker werden durch Bürger*innenbeteiligung. Das Instrument der Räte eignet sich dazu hervorragend. Ulrike Salzbacher von <a href=\"https://mehr-demokratie.at/de\"><em>mehr demokratie! OÖ</em></a> erklärt, was das genau ist und was es dafür braucht.</span>\n<span class=\"para\">Doch was bedeutet eigentlich eine starke Demokratie? Was stärkt oder schwächt sie? Wie standfest ist unsere österreichische Demokratie? Und wie funktionieren diese Räte nun eigentlich genau?</span>\n<span class=\"para\"><strong><em>“Direkte Demokratie an sich ist noch kein Wundermittel”, </em></strong>sagt Ulrike Salzbacher,<strong><em> “denn es geht dabei um ausgewogene Information und dafür braucht es einen starken, vielfältigen und von Parteipolitik unabhängigen Mediensektor.”</em></strong> –</span>\n<span class=\"para\">Und daran hapert es in Österreich bekanntlich zunehmend, denn genau diese Art der kritischen Information ist bei rechten und rechtskonservativen Politiker*innen nicht gerne gesehen.\nEin weiterer wichtiger Punkt ist der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft, der wiederum von der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität getragen wird:</span>\n<span class=\"para\"><strong><em>„Menschen, die ums tägliche Überleben kämpfen müssen, zweifeln sehr stark an der Demokratie, denn sie fühlen sich nicht gesehen und das verstärkt Verunsicherung und Ängste.“</em></strong></span>\n<span class=\"para\">Und welche Vision treibt Uli Salzbacher an? Sie nennt es die <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Deliberative_Demokratie#:~:text=Die%20Deliberative%20Demokratie%20(entlehnt%20von,Zusammenwirken%20von%20Deliberation%20und%20Entscheidungsprozess.\">deliberative Demokratie</a>, dort möchte sie hin…</span>\n<span class=\"para\"> </span>\n<span class=\"para\">Episode #6 –  <a href=\"https://www.fro.at/wir-wollen-unsere-zukunft-zurueck-2/\">“<em>Wir wollen unsere Zukunft zurück!”</em></a></span>\n<span class=\"para\"></span>\n<span class=\"para\">Nach <em>Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung</em><em>.</em> ist kürzlich ein weiteres Buch von Journalistin Nina Horaczek und Kulturwissenschaftler Walter Ötsch erschienen mit dem Titel <a href=\"https://www.westendverlag.de/buch/wir-wollen-unsere-zukunft-zurueck/\"><em>Wir wollen unsere Zukunft zurück! .</em></a></span>\n<span class=\"para\">Die beiden geben Einblicke in ihre <em>Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik, </em>erläutern was der Neoliberalismus mit den diversen Krisen zu tun hat.\nDer Sozialstaat und die politische Phantasie werden gleichzeitig abgebaut, sagt Ötsch. Doch wie könnte Politik denn ausschauen, ginge es nach Nina Horaczek und Walter Ötsch? Kann es überhaupt einen guten Kapitalismus geben?\nWie kommen wir zu anderen Werte- und Belohnungssystemen? Welche Form der Politik braucht es dafür? Und was haben Bilder mit dem Lösen der Krise(n) zu tun?</span>\n<span class=\"para\">In diesem utopischen Podcast geht es um Freiheit, dem <em>Markt</em> und dem Wesen des Menschen. Um imaginative Denkfreiheit, Solidarität, Wertschätzung, Anerkennung und Ehre.\nUnd es geht um Beispiele von Unternehmen, Menschen und Organisationen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ihre positive Utopie umzusetzen.</span>\n<span class=\"para\"> </span>\n<span class=\"para\">Episode #7 – <a href=\"https://www.fro.at/dem-durchschnittswert-nicht-entsprechen/\"><em>Niemand ist die Norm</em></a></span>\n<span class=\"para\"></span>\n<span class=\"para\">Wie würde eine Welt aussehen, in der niemand dem Durchschnittswert entsprechen müsste? Was, wenn das Dazwischensein normal wäre? <span>Da wären dann Begriffe wie Queer, Gender*Fluid,</span><span> oder </span><span>Drag King* nicht mehr ungewöhnlich, oder vielleicht gar nicht mehr nötig.\n</span><a href=\"http://alicemoe.art/\">Alice Moe</a> füllt diese Bezeichnungen mit Leben und Herzblut. Sie* nennt sich auch heartist (h<span>eart artist) und arbeitet und lebt in London, Berlin, Wien, Linz und New York. Ebenso vielfältig sind ihre* Tätigkeitsbereiche in Form von </span>Texten, Bildern, Collagen und Kostümen. Alice macht Performances und Videos zu ThemenIdentität, Grenzüberwindung, Fluidität von Geschlechterrollen, arbeitet mit Drag oder FuckMachines.</span>\n\n<span class=\"para\"><span>Wie ist sie* geworden, wer sie* ist? W</span><span>as sind ihre* Utopien und Realitäten? Und wie sähe eine Welt aus ohne Geschlechterrollen?</span></span>\n<span class=\"para\"> </span>\n\n<span class=\"para\">Moderation und Gestaltung:<a href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\"> Sigrid Ecker</a></span>\n<span class=\"para\">—</span>\n<span class=\"para\">In<a href=\"https://cba.media/podcast/was-waere-wenn-der-utopische-podcast\"><em> Was wäre wenn… der utopische Podcast</em></a> beschäftigt sich <a href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\">Sigrid Ecker</a> mit sozialen und politischen Utopien. Sie spricht mit Menschen, die ihre Vision, ihre Utopie hartnäckig verfolgen, für sie kämpfen und sie auch umsetzen. Es geht um Fernes und Nahes, um Globales und Persönliches. Und um die SDGs – die <a href=\"https://sdgs.un.org/goals\">Sustainable Development Goals</a>.\nAlle Episoden sind im <a href=\"https://cba.media/podcast/was-waere-wenn-der-utopische-podcast\">Cultural Broadcasting Archive</a> und auf <a href=\"https://open.spotify.com/show/1kCm69gGeigBhOX9xtZTC3\">Spotify</a> zu finden. Dort kann man den utopischen Podcast auch abonnieren.</span>\n<a href=\"https://www.fro.at/sendungen/frozine/\">Zur Sendungsseite</a>\n\n<span class=\"para\">Zuletzt geändert am 16.01.25, 11:10 Uhr</span>\n\n  <span>Share Buttons aktivieren</span><span class=\"para\"></span>\n\n\n\n\n\n\n\nVerfasst von Sigrid Ecker\nRadiojournalistin, Moderatorin, Mutter, Musikerin und Kulturschaffende mit Selbstversorgungstendenzen. Mitbegründerin von Radio FROheim. Seit 2015 Redakteurin der KUPF Radio Show, seit 2017 in der Redaktion des Infomagazins FROzine, seit 2018 Redaktionsleiterin.<span class=\"para\"></span>\n<span class=\"para\"><a href=\"https://www.fro.at/author/sigrid-ecker/\">zur Autorenseite</a></span>\n\n\n\n\n",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"el": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"en": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"es": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fi": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"fr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"hu": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"it": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"nl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pl": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"pt": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ro": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"ru": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"sv": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"tr": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        },
        key:"uk": {
            key:"value": string:"",
            key:"engine": null:null
        }
    },
    key:"revisionId": string:"vayv5ethsibkqrlgvtgzqmwcqqm",
    key:"pubDate": string:"2025-01-16T13:54:40",
    key:"contentUrl": {
        key:"de": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromContentUrl": boolean:true,
            key:"firstLanguage": boolean:true
        },
        key:"bg": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"cs": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"el": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"en": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"es": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"fi": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"fr": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"hr": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"hu": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"it": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"nl": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"pl": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"pt": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"ro": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"ru": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"sk": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"sr": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"sv": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"tr": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        },
        key:"uk": {
            key:"value": string:"https://cba.media/693063",
            key:"fromLang": string:"de"
        }
    },
    key:"languageDetails": {
        key:"OriginalLangauges": number:1,
        key:"ContentItemLangauges": number:1,
        key:"ContentItemTranslations": null:null
    },
    key:"originalLanguages": {
        key:"language_codes": [
            string:"de"
        ]
    },
    key:"revision": {
        key:"dateModified": string:"2025-01-16T12:54:52.227",
        key:"__typename": string:"Revision"
    },
    key:"mediaAssets": {
        key:"nodes": [
            {
                key:"uid": string:"eaysjkggdqfaqrznl6irage53uw",
                key:"mediaType": string:"image",
                key:"title": {
                    key:"de": {
                        key:"value": string:"Utopie"
                    }
                },
                key:"duration": null:null,
                key:"files": {
                    key:"nodes": [
                        {
                            key:"contentUrl": string:"https://cba.media/wp-content/uploads/7/5/0000679557/utopie.jpg",
                            key:"mimeType": string:"image/jpeg",
                            key:"__typename": string:"File"
                        }
                    ],
                    key:"__typename": string:"MediaAssetFilesByFileToMediaAssetBAndAManyToManyConnection"
                },
                key:"__typename": string:"MediaAsset"
            },
            {
                key:"uid": string:"eayv5ethf5alarmaflasvsapkji",
                key:"mediaType": string:"audio",
                key:"title": {
                    key:"de": {
                        key:"value": string:"20250116_FROzine_60min"
                    }
                },
                key:"duration": number:3815,
                key:"files": {
                    key:"nodes": [
                        {
                            key:"contentUrl": string:"https://cba.media/wp-content/uploads/1/6/0000693061/20250116-frozine-60min.mp3",
                            key:"mimeType": string:"audio/mpeg",
                            key:"__typename": string:"File"
                        }
                    ],
                    key:"__typename": string:"MediaAssetFilesByFileToMediaAssetBAndAManyToManyConnection"
                },
                key:"__typename": string:"MediaAsset"
            }
        ],
        key:"__typename": string:"ContentItemMediaAssetsByContentItemToMediaAssetAAndBManyToManyConnection"
    },
    key:"contentItemTranslations": {
        key:"nodes": [],
        key:"totalCount": number:0,
        key:"__typename": string:"ContentItemTranslationsConnection"
    },
    key:"__typename": string:"ContentItem"
}