Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnen in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie. Diesmal mit ÆNGL, NESS, AIKO FT. TEYA, HUND & KOBRAKASINO und HERR SPEER.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mulatschag: NOVAROCK TV-WARMUP
5/14/2024
Zur Steigerung der Vorfreude auf Österreichs größtes Rockfestival. Mit Wortspenden und musikalischen Darbietungen von heuer auftretenden Bands. KERRY KING, BILLY TALENT, DONOTS, MACHINE HEAD, HÄMATOM, ALICE COOPER, SUM 41, STEELPANTHER, LEAP, BIOHAZARD, HOT MILK, GLAZED CURTAINS, BLACK STONE CHERRY, ESCAPE THE FATE.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Das Duo Fetén Fetén mit Jorge Arribas und Diego Galaz aus Burgos, Spanien, begeistert mit seiner zeitgenössischen Mischung aus Traditional und Folk Dance Music. Ihre musikalische Reise führt sie dabei nicht nur durch Spanien und seine musikalische Tradition, sondern auch nach Japan oder Südamerika. Die Zwei sind nicht nur Liebhaber von Tänzen wie Walzer, Fandango, Bolero, Tarantella, Habanera oder Pasodoble sondern auch ungewöhnlicher Musikinstrumente: neben Violine oder Akkordeon spielen sie auch Säge, Strohvioline oder Campingstuhlflöte. Im Zuge einer ihrer zahlreichen Konzert-Tourneen durch Südamerika, Marokko, Tunesien, USA und ganz Europa kommen sie mit ihrer mitreißenden Perfomance zum zweiten Mal in die Sargfabrik. Im Duo und mit namhaften Gastmusikern haben Jorge Arribas und Diego Galaz bisher 5 Alben herausgebracht und arbeiteten mit international renommierten Künstlern wie u.a. Jorge Drexler, Pasión Vega, DePedro, Rozalén, Fito & Fitipaldis zusammen. Diego Galaz - Violine, Strohvioline, singende Säge, Perkussion u.a., Jorge Arribas - Akkordeon, Basuri, Campingstuhlflöte, Muscheln u.a. The duo Fetén Fetén, consisting of Jorge Arribas and Diego Galaz from Burgos, Spain, captivates with its contemporary blend of traditional and folk dance music. Their musical journey takes them not only through Spain and its musical tradition but also to Japan or South America. The two are not only lovers of dances such as waltz, fandango, bolero, tarantella, habanera, or pasodoble but also of unusual musical instruments: in addition to violin or accordion, they also play saw, straw violin, or camping chair flute. During one of their numerous concert tours through South America, Morocco, Tunisia, the USA, and all over Europe, they bring their captivating performance to Sargfabrik for the second time. In duo and with renowned guest musicians, Jorge Arribas and Diego Galaz have released 5 albums so far and have collaborated with internationally renowned artists such as Jorge Drexler, Pasión Vega, DePedro, Rozalén, Fito & Fitipaldis, among others. Diego Galaz - Violin, straw violin, singing saw, percussion, among others, Jorge Arribas - Accordion, basuri, camping chair flute, shells, among others.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["en"]}
Teil 176: Respekt und Angst
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mulatschag: CLIPSHOW
5/14/2024
Ausgewähltes, fein bebildertes neues Liedgut aus der Welt der Rockmusik. Feat. VALEH, TWENTY ONE PILOTS, THE USUAL BOYS, SUKI WATERHOUSE, ROCQUETTE, NOAH DILLON, MOON SHOT, MARKO HIETALA, LETTERS SENT HOME, SLADEK.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["en"]}
Und da gibt's eine einzigartige Modeschau über Zehntausende von Jahren der Menschheits-Frühgeschichte mit interessanten Fakten zu sehen ...
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Perspektive: Gesundheit
5/14/2024
In dieser Ausgabe von Perspektive steht die Gesundheit im Vordergrund. Herausforderungen in der Pflege, chronische Erkrankungen und wer bei Freizeitunfällen wofür bezahlen muss, seht ihr in dieser Folge.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Moderator Peter Schreiber serviert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer KünstlerInnen in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie. Diesmal mit ABOR & TYNNA, KØLEEN X LOST, ZASCHA, FRACHILD und MARLEY WILDTHING.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
/fh///c-tv: c-tv Ausgabe 185
5/14/2024
c-tv trennt sich in Ausgabe 185 endgültig von schönen Erinnerungen. Gleichzeitig stehen wir aber auch am Beginn einer Identitätssuche, die nicht immer wohlwollend angenommen wird.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
CU television: CU-TV - Mai 2024
5/14/2024
Diesmal die Ausgabe vom Mai 2024.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
In der heutigen Ausgabe werden Ausschnitte der folgenden Auftritte gezeigt: 1) Monti Beton&JohannK. 2) Reinhard Nowak a60er 3) am 4 um 4 Freie Bühne Wieden 4) Musical Mamis und Papi 5) Schifffahrt mit The Ridin Dudes 6) Internationaler Tag der Roma
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mein Weg: Tom und Gunkl - Teil 1
5/14/2024
Christian hat diesmal Tom und Gunkl zu Gast.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
GOQUEER: GoQueer - Mai 24
5/14/2024
Willkommen zur neuesten Ausgabe von GOQUEER! Diesen Monat werden unter anderem die Entscheidung der Methodisten, queeren Menschen den Weg zum Priesteramt zu öffnen, beleuchtet. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf die schwindende Präsenz queerer TV-Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche. In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden".
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Dijaspora TV: Dijaspora TV
5/11/2024
Dijaspora TV
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["sr"]}
parallel-worlds between Scharnstein/Austria and Wroclaw/Poland The new EPISODE 10 examines "CRIME AND FORENSIC" - a fascinating look into the mechanics of forensic science and a disturbing subject of unnatural death, where the confrontation is more thoughtful than anywhere else. The theme of forensic - HOMICIDES, SUICIDES, ACCIDENTS - is shown to the public like CSI or whatever. It is nice but has nothing to do with the reality. It is a good fake but not more. The collections of the two Museums in Castle Scharnstein and Wroclaw are two big confronations. Someone is at the wrong place at the wrong time. A hunt for circumstances, a hunt for HOW, WHERE, WHEN, WHY. Sometimes a whole biography is there in the case. The wounds and scars gathered in a lifetime. The way people die is a reflexion of the way they live. A lot of different tools of crime are part of the environments of disasters and death. When viewers are uncomfortable or shocked, the exhibitions work as it should. You have to rebel against habits, otherwise you will die and stagnate. Sequenzes / Interviews: Schloss / Castle Scharnstein – Criminal Museum in Upper Austria Mag. Harald Seyrl – Owner and Curator of the Museum Museum of Forensic – Medical University of Wroclaw / Poland Jedrzej Siuta MD – Medical Examiner and Curator of the Museum In various sequences an attempt is made to address these parallel worlds in film (art, science, culture, medicine, psychology, etc.)
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mein Weg: Thomas Schreiber
5/7/2024
Christian hat diesmal Thomas Schreiber Sänger von Monti Beton zu Gast.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
In den Vereinigten Staaten von Amerika wird im November ein neuer Präsident gewählt. Man könnte aber auch sagen: Ein alter Präsident wird gewählt – und das bereits zum zweiten Mal. Amtsinhaber Joe Biden verweist auf beeindruckende Wirtschaftsdaten, kämpft jedoch weit weniger überzeugend mit den dramatischen und gewaltvollen Entwicklungen außerhalb der USA, insbesondere mit dem Russisch-Ukrainischen Krieg und dem Konflikt zwischen Israel und Hamas. Sein Vorgänger Donald Trump dominiert zwar die Republikanische Partei im Kongress, ist aber gleichzeitig mit mehreren zivil- und strafrechtlichen Gerichtsverfahren konfrontiert. Europa verfolgt diese Wahlschlacht der Gerontokraten mit zunehmender Nervosität: Die Entscheidung in den USA wird die Debatten in der EU über die zukünftige Verteidigungspolitik, Handelspolitik und Klimapolitik massiv beeinflussen. Die April-Debatte bei Europa im Diskurs bringt führende Politiker*innen und Wissenschaftler*innen auf der Bühne des Burgtheaters zusammen, um die Aussichten auf die Wahl und deren Auswirkungen auf Europa, die Ukraine und den Nahen Osten zu beurteilen. GÄSTE: KIM DARROCH Diplomat MARLÈNE LARUELLE Historikerin MARK MEDISH Politikberater EVA NOWOTNY Diplomatin MODERATION: Misha Glenny, Rektor IWM
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["en"]}
Eveline J. ist 36 Jahre alt und seit einiger Zeit wohnt sie selbständig in ihrer eigenen Wohnung. Der Weg dorthin war nicht einfach, doch nun blüht sie auf. Von BALANCE bekommt sie eine engmaschige Unterstützung, damit auch alles wirklich gut klappt, ob es um medizinische Themen oder Beziehungen geht, E. kann mit ihren Unterstützer:innen alles besprechen. Dreimal in der Woche gibt es einen Austauschtermin am Standort oder irgendwo außerhalb und ab und zu auch in ihrer Wohnung, die sie immer gerne präsentiert und herzeigt, wie sauber und gepflegt diese ist. Darauf ist sie besonders stolz. Frau J ist glücklich in ihren eigenen vier Wänden und mit Unterstützung von BALANCE gelingt es ihr auch in anderen Bereichen immer mehr Sicherheit und Selbstständigkeit zu erlangen.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mulatschag: HEADBANGERS NIGHT
5/3/2024
Ausgewählte Klänge aus der Welt des gepflegen Headbangens. Diesmal mit BLACK INHALE, DYSTRUST, WE BLAME THE EMPIRE, KERRY KING, SEBASTIAN BACH, JUDAS PRIEST, KITTIE, JINJER, AGNOSTIC FRONT, AMARANTHE, ALPHA WOLF, SHINEDOWN, TEN56, SATANIC NORTH, VOIDGAZER, PAIN, MINISTRY, ARKAN ASRAFOKOR, FUTURE PALACE.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
The Last Internationale, Rockband from New York, about the "Coffee Story", Van got broken into, Tom Morello (Friend, Mentor and guest on the 2nd Album), Native Americans, Coolatschag, F**king Pandemic, Rock'n'Roll Memorabilia, new technologies, hating politicians, seeing Neil Young eating cherries, and that it doesn't matter if you are right wing, left wing or chicken wing.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
NA (JA) GENAU fliegt heute mit dem UFO zum Literaturcafe am Badeschiff. Marcell Vala spricht mit den Literatur-Bootschafter*innen Stuart Safari, Toni Tatzber & Vanessa Veith und den Mentorinnen Tabea Briggs & Christin Figl. Es werden übrigens ab Herbst wieder Plätze für das eineinhalbjährige Literaturarbeiten für Menschen mit Lernschwierigkeit frei. Hier nachschauen & einreichen: https://literatur-bootschaft.net Mit Musik von Buntspecht, Radiohead u.a. Kamera: Kurt Van der Vloedt Gestaltung & Sprecher: Ernst Tradinik
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
eingSCHENKt: Sozialer Ausgleich
5/2/2024
Im Gespräch mit Silvia Rocha-Akis, Ökonomin am Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO, über die Umverteilung im österreichischen Sozialstaat, über Stärken und Lücken des sozialen Ausgleichs.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mein Weg: Reinhard Nowak
4/30/2024
In dieser Ausgabe von 'Mein Weg' begrüßt Christian Jeschko einen wahren Meister seines Fachs: Reinhard Nowak! Der renommierte Schauspieler und Regisseur gibt uns exklusive Einblicke in seine faszinierende Karriere und teilt seine Erfahrungen aus der Welt des Theaters und Films. Freuen Sie sich auf inspirierende Geschichten und spannende Anekdoten von Reinhard Nowak.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Heute im Programm: 1) Peter Pan aus dem Haus der Musik 2) VIENNA HARMONY SISTERS aus dem Tschocherl 3) Fake Off aus dem TAG Theater 4) Maria Stuart aus dem TAG Theater 5) 10 Jahre Performance Brunch aus dem Volkskunde Museum 6) Operette- Salon aus dem Palais Ehrbar
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Favoriten feiert in diesem Jahr 150 Jahre der Zugehörigkeit zu Wien. Der 1874 errichtete Bezirk umfasste die außerhalb Gürtels gelegenen Teile des vierten Bezirks sowie kleinere Teile des dritten und des fünften Bezirks und Teile von Inzersdorf, Oberlaa und Unterlaa. Einer, der in Favoriten aufgewachsen ist, ist der Doyen der österreichischen Kabarettszene Lukas Resetarits. Geboren im burgenländischen Stinatz, die Mehrheit der Einwohner des Orts gehören zur Volksgruppe der Burgenlandkroaten, übersiedelte er mit den Eltern und Geschwistern Mitte der 50iger-Jahre nach Wien. Er wohnte am Humboldtplatz, also ganz in der Nähe des heutigen Sonnwendviertels, in einer damals typischen Arbeitergegend. Das Wohnprojekt Gleis 21 hat Lukas Resetarits zum Gespräch mit Michael Kerbler übers Leben in Favoriten eingeladen, wie ihn der Bezirk damals geprägt hat und welche Erinnerungen er mit diesem Lebensabschnitt verbindet.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}