Oxus: Sondersendung zur EU-Wahl
6/6/2024
Sondersendung zur EU-Wahl
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["fa"]}
ADC - RTV Presents African Diaspora Culture Radio TV Verein NaNang Present 7th & 8th June 2024 AFREEKA LUV FESTIVAL 2024 DornerPlatz A - 1170 Wien
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Mulatschag: BARTOLOMEY LIVE IM MUTH
5/31/2024
Seit Oktober 2020 unterrichtet Matthias Bartolomey als Univ.Prof. am Mozarteum Salzburg. Sein Solo-Programm steht ganz im Zeichen der Dualität. Den Mittelpunkt bilden dabei ausgewählte Sätze aus den berühmten sechs Suiten für Violoncello Solo von J.S. Bach, sowie neue, groove- und rockbetonte Eigenkompositionen. Bartolomey spielt abwechselnd auf zwei Violoncelli. Das erste Instrument ist ein Violoncello von David Tecchler und wurde 1727 in Rom erbaut – es repräsentiert die Musik Bachs. Das zweite Violoncello ist dessen detailgetreue Kopie, welche von Philip Bonhoeffer im Jahre 2021 erbaut wurde und die Musik Bartolomeys repräsentiert.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
MULATSCHAG TV PRESENTS AUSTROZONE
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Im Gespräch mit Brigitte HALBMAYR, Sozialwissenschafterin. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger. Halbmayr geht dem Leben und dem frühen Tod einer im Nationalsozialismus als »asozial« gebrandmarkten Frau nach. Unter „asozial“ fielen etwa Bettler:innen, Hausierer:innen, Arbeitslose, Nichtsesshafte, Alkoholiker:innen, ˃Prostituierte˂, Vorbestrafte, von Sozialleistungen Abhängige; bei Frauen wurde stark auf die sog. „moralische Lebensführung“ gesetzt.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Thomas Waitz steht hinter Lena Schilling auf dem Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl. In dieser Reportage bieten er und sein Team einen intimen Einblick in ihre Arbeit und den Wahlkampf.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Schon seit 2007 unterstützt die Erste Stiftung gemeinsam mit BIRN - dem Balkan Investigativ Reporting Network - jedes Jahr 10 Journalist:innen. Das Fellowship Program for Journalistic Excellence bildet diese weiter. 14 Länder sind Teil des Projekts - seit 2018 nicht nur Ost-, sondern auch Mitteleuropa - vertreten durch Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Am 22. Mai 2024 fand die Preisverleihung der drei besten Journalisten des Jahres 2022 statt.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Dokumentation über die 7. Lesung aus den Tagebüchern von Professor Stefan Weber, Gründer und Kapellmeister der Rocktheatergruppe DRAHDIWABERL. Es lesen: Red Sonja, Mike Blumentopf, Harald Huto. Gaststar: Wickerl Adam, Hallucination Company. Es musizieren: Frida vom Jupiter & Die sonst immer nackten Badewaschl
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
1. WIENER NEUJAHRSKONZERT DER KOMPONISTINNEN. Sie waren erfolgreiche Unternehmerinnen, Kapellmeisterinnen, Komponistinnen, Leiterinnen von großen und kleinen Ensembles, die durch ganz Europa getourt sind. Dieses Konzert stellt zum ersten Mal die großen Walzer-Komponistinnen vor, die von Wien aus mit ihrer Musik die Welt eroberten. Sie standen im Austausch mit der Familie Strauss, widmeten einander ihre Werke, waren eingeladen, für ihre Majestäten zu komponieren und aufzuspielen. Sie spielten bei der Weltausstellung, bei den großen Bällen und den imperialen Festen mit. An Renommee und Geschäftstüchtigkeit waren sie den Männern ihrer Zeit nicht unterlegen und in der Qualität ihrer Kompositionen schon gar nicht. Der Entdecker-Blick auf die versteckten Persönlichkeiten der Unterhaltungsmusik verlangt jedoch dringend nach der Erweiterung in die Gegenwart. Es ist erstaunlich und doch wenig verwunderlich, wie viele Zeitgenossinnen in Österreich den Walzer als zeitgemäße Kompositionsform entdeckt haben.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Adama Dicko & Seno Blues aus Wien spielen seit einigen Jahren zusammen und haben durch ihre unterschiedlichen ethnischen und musikalischen Hintergründe viel voneinander gelernt. Die Band repräsentiert ihre Vorstellung von Weltmusik. Für sie bedeutet Weltmusik nicht nur traditionelle Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt. Westafrika verfügt über einen sehr reichen Hintergrund an Musikstilen. Es gibt Bamana-Musik, Warrba-Musik, Fontonfron-Musik und viele weitere unterschiedliche Stile, aber diese Namen sind selten auf den Covern von „Weltmusikkünstlern“ zu sehen. Anstatt einen traditionellen Stil zu vertreten, versteht und interpretiert die Band Weltmusik daher als Zusammentreffen verschiedener kultureller Hintergründe – als Kombination von Ideen und damit als spezifische Form interkultureller Kreativität.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Ulli Bäer und Josie Gillits haben sich vor einigen Jahren durch eine Interessensübereinstimmung zusammen getan, und präsentieren unplugged Highlights des Austropop.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Haidee Desangels stellt ihr Poesiebuch über ihre Lebensgeschichte vor und erklärt wie das Schreiben ihr geholfen hat. Außerdem haben wir zwei Vertreterinnen von AuPair Repair, einem Verein, der sich als Aufgabe gestellt hat AuPair Menschen in Wien zu unterstützen. Die Yoga Lehrerin, Jazz stellt ihr neues Konzept Afro Yoga vor und Juan Muñoz erzählt uns was "Mundo Redondo" am Programm hat.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["es"]}
Im Salon am 11. Jänner 2024 gestaltete Valérie Sajdik gemeinsam mit dem bekannten Jazz-Pianisten Cédric Chauveau eine Reise durch die Themen: Kunst und Exil, Sehnsucht nach der Heimat, Musik als universelle Sprache und die Liebe als Heimat in einer Welt der sprachlichen Heimatlosigkeit. Rund um ausgewählte Gedichte und das Leben Mascha Kalékos formte sich das musikalische Programm. Mascha Kaléko floh in den 1930er Jahren nach New York und konnte nicht mehr an ihren Ruhm anschließen, den sie im Berlin der 1920er Jahre mit ihren Gedichten gewonnen hatte. In Zusammenarbeit mit der Universität Montpellier wurde das Programm "Zur Heimat erkor ich mir die Liebe" in der Oper von Montpellier im Mai 2023 uraufgeführt. Mit Dank an die MA7 Kulturinitiativen www.nichtgrau.net
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Oxus: Nauroz
5/23/2024
In dieser Sondersendung haben wir spezielle Gäste aus drei persischsprachigen Ländern, interessante Berichte aus Österreich und den USA, sowie Musikeinlagen.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["fa"]}
Dijaspora TV: Dijaspora TV
5/23/2024
Dijaspora TV
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["sr"]}
Wir bringen Politik und Community zusammen! Anlässlich der Europawahl 2024 veranstalten wir einen Austausch der netzpolitischen Community in Österreich mit Kandidat:innen aller österreichischen Parteien, die im Nationalrat oder einem österreichischen Landtag vertreten sind und einen Antritt zur EP-Wahl planen. Schwerpunkt der Diskussion ist der gesellschaftliche und politische Umgang mit digitalen Technologien: Wo haben wir bereits einen guten Rahmen geschaffen? Wo sind noch Nachbesserungen nötig? Gerade die Regulierung großer Tech-Konzerne ist ein wichtiges europapolitisches Thema für die Bevölkerung. Podium: Lukas Mandl, ÖVP Süleyman Zorba, Grüne Anna Stürgkh, NEOS Daniel Schukovits, KPÖ Gerhard Deimek, FPÖ Carina Mayerhofer-Leitner, SPÖ Moderation: Thomas Lohninger, epicenter.works
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Die neue Saison von Delete TV auf Okto startet. Das internationale Kurzfilmfestival im Fernsehen präsentiert auch in diesem Jahr außergewöhnliche Geschichten, beeindruckende visuelle Erzählungen und innovative Filmkunst von aufstrebenden Talenten aus aller Welt. Die nächste Folge ist am 19.Juni um 21:35 Uhr auf Okto.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Jukebox: Minigolf-Tag in Favoriten
5/23/2024
Fast 170 Freizeit-Minigolfer*innen kamen im Mai zum Minigolfspielen in die Franz Koci Straße 3 in Favoriten. Bei strahlendem Wetter nutzten sie die Chance, von Profis zu lernen. Die Europa- und Landesmeister*innen der Union Rot Gold gaben Anweisungen, wie man auf den Bahnen schneller ins Ziel trifft. Auch die Kleinsten übten sich im Einlochen. Bei manchen Bahnen geht es bergauf oder um die Kurve. Da ist das Einlochen schwieriger. Einigen ist das gut gelungen. Vielleicht wird aus ihnen auch einmal ein Profi. Dies wäre fein, denn die Union Rot Gold ist immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchs-Spieler*innen.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Perspektive: Wissenschaft
5/23/2024
In dieser Ausgabe von Perspektive geht es um das Thema Wissenschaft. Wir berichten über Aktuelles aus der Sozialforschung wie Mental Load und Genderquoten, Künstliche Intelligenz und Heilkräuter aus Peru.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
"Exodus des Geistes": Im Gedenken an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 lädt der Kunstraum Ewigkeitsgasse seit Jahren an diesem Tag Künstler dazu ein, Texte zum Thema in der Ewigkeitsgasse vorzutragen. Auch heuer sind einige KüntlerInnen unserer Einladung gefolgt. Es lesen: Evelyn Bubich, Aftab Husain, Sarita Jenamani, Jopa Jotakin, Axel Karner, Astrid Nischkauer, Dietmar Pickl, Helmut Steiner, Susanne Toth und Alfred Woschitz.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Seit 25 Jahren ist das Happy Neddles Tattoo Studio kompetente und prominente Adresse für Tattoos, Piercings and Art. Regentin Monika Weber (Tochter von Stefan Weber, Kapellmeister der Rocktheater Gruppe DRAHDIWABERL) feierte in der Szene Wien mit aktuellen und ehemaligen MitarbeiterInnen, KundInnen, sowie Tattoo Legenden aus nah und fern. Poldedance by Killerqueen, Liveacts: Four Libras und Stereo Deathray.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Burkina Faso Culture Day
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Einblicke in das Sababu Festival im Porgy & Bess!* Mamadou Diabate, der Virtuose des Balafons, zelebriert seinen 50. Geburtstag und 30 Jahre unvergleichliche Musik im legendären Porgy & Bess! Tauchen Sie ein in die elektrisierende Atmosphäre des Sababu Festivals vom 18. – 21. April 2024, einem Ort pulsierender musikalischer Begegnungen. "Sababu" auf Suahili bedeutet "Grund" und steht im Mittelpunkt dieser mitreißenden Feierlichkeiten.
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Dj Taff - Street Fest
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["de"]}
Na Nang Anniversary 2024
{"OriginalLangauges":1,"ContentItemLangauges":1,"ContentItemTranslations":null}
{"language_codes":["en"]}