Tobias Pflüger: Militarisierung bis in die Kapillaren - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024
11/26/2024 - Wüste Welle, Tübingen
Mit der „‘Zeitenwende‘ in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus. Von der Auftaktveranstaltung im Wohnprojekt Schellingstrasse am Freitag dem 15. November bis zum Abschlusspodium am Sonntag den 17. November diskutierten in der Spitze rund 160 und insgesamt über 200 Menschen über die Militarisierung von Forschung und Bildung. Pflügers Vortrag stellte die Frage, ob die sogenannte „Zeitenwende“ als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg die einzige mögliche Antwort war und kritisierte die fehlende Diskussion darum, denn die „Zeitenwende“ diene als Legitimation für lange geplante Aufrüstungsmaßnahmen. Es gehe darum, der „Zeitenwende“ die Gedankenwende folgen zu lassen mit dem Ziel der „Kriegsführungsfähigkeit“ und einer möglichst flexiblen Bundeswehr. Unter der Devise „Angriff ist die neue Verteidigung“ werden militärische Bahnstrecken und Militärlogistik aufgebaut (nicht jedoch zivile Bahn-Infrastruktur), alte Waffen exportiert und moderne Versionen angeschafft, US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland positioniert. Trotz der Propaganda von chronischer Unterfinanzierung der Bundeswehr gebe es einen starken Anstieg in Haushalt und Rekrutierungsbemühungen, das „2%-Ziel“ sei erreicht.
Symbolpolitik auf Kosten der Menschenrechte: Bezahlkarte in Unterkünften für geflüchtete Menschen stoppen!
11/26/2024 - Radio Dreyeckland, Freiburg
Im Gespräch mit Carla, von der Initiative Bezahlkarte Stoppen in Freiburg. Die Einführung der Bezahlkarte für Asylantragsteller*innen in Deutschland wurde bereits im Mai vom Bund beschlossen und ist im Asylbewerberleistungsgesetz verankert. 14 Bundesländer haben das neue System übernommen, haben es zum Teil schon umgesetzt oder werden es noch umsetzen. Die Landesregierung in Baden-Württemberg will sie noch dieses Jahr einführen. Ab dem 01. Dezember kann die Bezahlkarte auch in der Landeserstaufnahmestelle umgesetzt werden. Zwar ist das Regierungspräsidium für die Entscheidungen in der LEA zuständig Aber ob und in welcher From die Bezahlkarte auch in den Unterkünften in Freiburg eingeführt wird, könnte unsere kommunale Politik und die Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 26. November, zumindest mit einer klaren politischen Haltung, Einfluss nehmen. Wenn man einmal die Argumente mit der realen Situation und vorhandenen Studien, oder eben auch nicht vorhandenen Zahlen abgleicht, so scheint die Bezahlkarte besordniserregende rechte Symbolpolitik auf Kosten der Menschenrechte zu sein. Denn es stellt sich auch aus der Perspektive unserer Politiker*innen die Frage, ob denn nun wirklich ihre Symbolpolitik eine Person, die vor Krieg flieht, davon abhalten wird, nach einem sicheren Hafen zu suchen.
Veranstaltungsreihe bei Radio Corax
11/26/2024 - Radio Corax, Halle
Radio Corax hat seit diesem Jahr einen Veranstaltungsraum, der mit viel Eigeninitiative und Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt möglich wurde. Über die Veranstaltungen dort und die aktuelle Veranstaltungsreihe sprach Radio Corax mit Nadja, die diese mit plant.
Leipziger Autoritarismus-Studie 2024
11/26/2024 - Radio Corax, Halle
Am am 13. November erschien die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024. Seit 2002 analysieren Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. In der letzten Autoritarismus-Studie von 2022 standen Bürger*innen mit „großer Mehrheit hinter der Demokratie, der „harte Kern“ antidemokratischer Milieus wird kleiner.“ Leider sieht das Ganze jetzt im Jahr 2024 ziemlich anders aus. „Die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland nimmt ab. In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zufriedenheit mit der Demokratie so gering wie zuletzt 2006.“ Die Autoritarismus-Studie 2024 analysiert insbesondere Antisemitismus, Sexismus und Antifeminismus, Demokratieverdrossenheit und die sozialen Bedingungen der Ressentiments. Wir sprachen Johanna Niendorf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Else-Frenkel-Brunswik-Institut, über die Ergebnisse der aktuellen Studie.
concrete cracks #10 hamburg (post)kolonial
11/26/2024 - Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK)
die forschungsstelle “hamburgs (post-)koloniales erbe. hamburg und die frühe globalisierung" an der universität hamburg steht vor ungewisser zukunft. unter der leitung des renommierten historikers prof. dr. jürgen zimmerer erforscht sie seit 2014 die vielfältigen verbindungen zwischen der hansestadt und dem deutschen kolonialismus. als größter deutscher hafen war hamburg nicht nur zentraler umschlagplatz für koloniale waren – die stadt war auch sitz wichtiger kolonialgesellschaften, deren spuren sich bis heute im stadtbild finden. nun droht das aus: die finanzierung läuft aus – ausgerechnet in einer zeit, in der die debatte um koloniales erbe und dessen aufarbeitung an bedeutung gewinnt. wir sprechen mit prof. jürgen zimmerer über die verbindungen zwischen stadt und kolonialismus, die profite der kaufleute und reedereien, die nachhaltigen spuren in straßennamen, gebäuden und denkmälern und die rolle der forschung, diese geschichte(n) kritisch aufzuarbeiten, sichtbar zu machen und zu vermitteln.
concrete cracks #10 hamburg (post)kolonial
11/26/2024 - Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK)
die forschungsstelle “hamburgs (post-)koloniales erbe. hamburg und die frühe globalisierung" an der universität hamburg steht vor ungewisser zukunft. unter der leitung des renommierten historikers prof. dr. jürgen zimmerer erforscht sie seit 2014 die vielfältigen verbindungen zwischen der hansestadt und dem deutschen kolonialismus. als größter deutscher hafen war hamburg nicht nur zentraler umschlagplatz für koloniale waren – die stadt war auch sitz wichtiger kolonialgesellschaften, deren spuren sich bis heute im stadtbild finden. nun droht das aus: die finanzierung läuft aus – ausgerechnet in einer zeit, in der die debatte um koloniales erbe und dessen aufarbeitung an bedeutung gewinnt. wir sprechen mit prof. jürgen zimmerer über die verbindungen zwischen stadt und kolonialismus, die profite der kaufleute und reedereien, die nachhaltigen spuren in straßennamen, gebäuden und denkmälern und die rolle der forschung, diese geschichte(n) kritisch aufzuarbeiten, sichtbar zu machen und zu vermitteln.
Kritik an Antisemitismus-Resolution aus emanzipatorischer Perspektive
11/26/2024 - Radio Dreyeckland, Freiburg
Am 2. November einigten sich die Parteien der auseinanderbrechenden Ampel-Koalition gemeinsam mit der CDU/CSU auf eine gemeinsame Resolution mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“, die am 7. November vom Bundestag beschlossen und damit angenommen wurde. Bereits im Vorfeld artikulierte sich aus verschiedenen Seiten Kritik, die im Wesentlichen die Orientierung der Resolution an der IHRA Antisemitismus-Definition und die vermeintliche Darstellung von Jüdinnen*Juden als „homogene, einheitliche Positionen vertretende Gruppe“ betraf. In Reaktion darauf wurde in Bayern ein offener Brief initiiert, der eine „Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Bundestagsresolution“ beabsichtigte. Auch das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München wurde angefragt, ihn zu unterschreiben, dieses lehnte jedoch ab. Über die Gründe für die Absage, den Wortlaut der Antisemitismus-Resolution, von wem sonst Kritik geäußert wurde und was problematisch daran ist, sowie über die Vor- und Nachteile ihrer insgesamt sprach Radio Dreyeckland mit Andreas vom Linken Bündnis gegen Antisemitismus München. Andreas findet: "Viele Linke können nicht nachvollziehen, welche Sicherheitsbedürfnisse, Ängste & Sorgen in den jüdischen Gemeinden vorhanden sind."
Veranstaltungsreihe bei Radio Corax
11/26/2024 - Radio Corax, Halle
Radio Corax hat seit diesem Jahr einen Veranstaltungsraum, an dem das ganze Jahr gewerkelt und renoviert wurde mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt aus dem ,,Corona Sondervermögen Kulturreboot''. Diese Förderung beinhaltet auch die Finanzierung kultureller Veranstaltungen. Um herauszufinden welche kulturellen Veranstaltungen in Zukunft in Planung sind und auch schon liefen sprach Radio Corax mit Nadja.
Veranstaltungen bei Radio Corax
11/26/2024 - Radio Corax, Halle
Radio Corax hat seit diesem Jahr einen Veranstaltungsraum, an dem das ganze Jahr gewerkelt und renoviert wurde mit der Unterstützung des Lands Sachsen-Anhalt aus dem ,,Corona Sondervermögen Kulturreboot''. Diese Förderung beinhaltet auch die Finanzierung kultureller Veranstaltungen. Radio Corax sprach mit Nadja über die Planung der Veranstaltungsreihe und darüber was schon lief.
Skeptix: Neuer skeptischer Verein gegen Esoterik, Verschwörungsideologie und Fake News
11/26/2024 - Radio Blau, Leipzig
Der neue Verein in Gründung „Skeptix“ möchte kritisches und wissenschaftliches Denken fördern. Gunnar von Radio Blau sprach darüber mit Mirko Gutjahr, Archäologe und Leiter der Luthermuseen in Eisleben sowie Mansfeld. Dabei ging es unter anderem über das skeptische Ungleichgewicht zwischen West- und Ostdeutschland, die Pläne für eine Ortsgruppe in Leipzig und Halle und wie man sich vor Ort selbst engagieren kann. ( !!! Das Gespräch beginnt unmittelbar mit der Antwort von Mirko Gutjahr auf die Frage was "Skeptix" ist und welche Pläne der Verein in Zukunft hat !!! )